Die Familien mit Kindern im Kleinkind- und Grundschulalter sind häufig zugezogen und haben ihre Verwandten nicht in der Nähe. Sie wünschen sich Kontakt zu einer Art Oma oder Tante, gemeinsame Unternehmungen, mitunter etwas Entlastung und freuen sich auf Besuch.
Für Interessentinnen, die sich vorstellen könnten, junge Familien mit Zeit zu unterstützen, gibt es im Februar ein Vorbereitungstreffen. Sie können sich ab sofort für ein persönliches Gespräch bei der Initiative melden, Christine Heppner, Telefon 216-803 35, E-Mail christine.heppner@stuttgart.de.
Die Mitarbeiterinnen der Initiative Z nehmen sich Zeit für die Interessentinnen: bei der Klärung von Interessen und Vorstellungen, der Vorbereitung und Vermittlung und als Ansprechpartnerin während des Engagements.
Mit anderen Freiwilligen finden regelmäßige Austauschtreffen statt. Entstehende Unkosten werden durch eine monatliche Aufwandsentschädigung vergütet.
Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos